FAB:UNIverse 2021

MoFab: zivilgesellschaftlich orientierte, offene Hardware fördern
2021-09-23, 14:30–15:15 (Europe/Berlin), Präsenzstelle Luckenwalde - Bühne
Language: German

Welche Möglichkeiten bietet Open Hardware für die Ziviligesellschaft? Wie müsste ein Open Hardware Fund (bzgl. Umfang, Ausscheibung, Umsetzung) gestaltet sein? Und welche weiteren Formate sind denkbar bzw. schon erprobt, um die Zivilgesellschaft für mehr Partizipation in der Technikgestaltung zu begeistern?


In diesem 60 min-Workshop wollen wir euch unser Forschungsprojekt "MoFab" vorstellen und 1. konkrete Ideen entwickeln, wie u.a. ein Open Hardware Fund nachhaltig begründet werden kann. Außerdem möchten wir mit euch 2. Formate sammeln und besprechen, die erfolgreich zivilgesellschaftliche Technikgestaltung fördern.

Ich bin Teil der Forschungsgruppe Bildung und Weiterbildung in der digitalen Gesellschaft des Weizenbaum Instituts und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Potsdam. Ich forsche im Bereich digital fluency, Maker Eudcation, Open Teaching und partizipativer Lehr- und Lernprozesse im Hochschulsektor.